Homeoffice als Verkehrsentlastung
Unser Verkehrssystem ist chronisch überlastet und der Ausbau der Verkehrsträger zu Gunsten einer funktionierenden Wirtschaft ist zwingend nötig. Insbesondere Handwerks- und Industriebetriebe verlieren zu viel Zeit und Geld vor Ampeln, Barrieren, Staus etc. Der Bereich Verkehr im Finanzhaushalt des Kantons Aargau betrug im Jahre 2019 8% der rund 5.7 Milliarden Franken. Das ist viel Steuergeld. Deshalb muss neben dem nachhaltigen Ausbau eine Entlastung der Verkehrsträger stattfinden. Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele Arbeiten auch im Homeoffice erledigt werden können. Man muss nicht komplett auf Homeoffice wechseln, was auch von der Personalführung ungünstig wäre. Zugegeben lässt es die Infrastruktur auch nicht immer zu. Wenn aber im Schnitt nur ein Tag von zu Hause gearbeitet wird, resultiert das in einer Reduktion des Pendlerverkehrs von 20%. Das schafft Kapazität, schont die Umwelt und senkt Unterhaltskosten, welche für den Ausbau genutzt werden können. Um dies zu erreichen braucht es hoffentlich keine neuen Gesetze, sondern nur ein Umdenken in Unternehmen wo dies möglich ist.